Auf Erlebnistour mit dem rubio über die Neetze zum Reihersee

Auch in diesem Jahr lässt der Sommer das Stand-Up-Paddler Herz höherschlagen: Temperaturen um die 30 Grad laden dazu ein, mit dem Board aufs kühle Wasser zu pilgern, um dort ein paar ruhige Stunden zu genießen. Mein Lieblingssee zum Paddeln im Sommer ist der Barumer See. An ihm mag ich besonders, dass man die Möglichkeit hat, gemütlich auf dem See herumzuschippern oder eine Tour über den Fluss Neetze zum Reihersee zu paddeln. Es ist für jede Tagesform etwas dabei. Dieses Mal stand mir der Sinn nach mehr körperlicher Betätigung. Deshalb entschied ich mich für die Tour über die Neetze zum Reihersee. Fix das Board aufgepumpt und los ging’s!

Am Barumer See setzt man entweder an der offiziellen Badestelle oder etwas weiter vorn beim Storchennest, ein. Dort ist die Uferkante flach genug, um das Board problemlos einzusetzen und man erhascht mit etwas Glück noch einen Blick auf den Klapperstorch. Das rubio 11.2 PFT glitt leicht durch das Wasser, während ich vorbei an der Badestelle in Richtung Neetze paddelte. Ich finde es jedes Mal aufs Neue toll, wie zügig man mit dem rubio vorankommt. Der spitz zulaufende Bug ist für Flusstouren wie meine perfekt geeignet, genauso wie das extrem leichte P-Paddel aus Carbon. Längere Touren sind mit dieser Traumkombi von Board und Paddel mühelos zu schaffen. Dank der beiden Gepäcknetze des rubio hatte ich genügend Platz, um meine Ausrüstung, Snacks und Getränke zu verstauen.

Über die Neetze ging es vorbei an Grundstücken mit hübsch gestalteten Gärten. Den blau-schimmernden Libellen gefiel es, das Board als „Taxi“ zu nutzen, während ich den Fluss hinauf paddelte.
Immer wieder kamen mir andere Stand-Up-Paddler oder Kanufahrer entgegen, da diese Tour bei den Campern am Reihersee und Tagesurlaubern ebenfalls sehr beliebt ist.
Besonders schön an dieser Tour ist, dass man zahlreiche Wasservögel, wie z. B. Reiher, Wildgänse und Enten beobachten kann.

Ich entschied mich nach kurzer Zeit auf dem Reihersee die Rücktour anzutreten, da der Wind aufgefrischt hatte und es auf dem weitläufigen See ziemlich viel Kraft kostete, gegen die Böen anzupaddeln. Zurück auf dem Barumer See genoss ich noch einige Zeit die Sonne, um mir dann anschließend eine wohlverdiente Abkühlung im See zu gönnen. Warme Sommertage mit dem SUP Board auf dem See zu verbringen lässt bei mir das ultimative Urlaubsfeeling aufkommen.