Zurück
SUP FAHRTECHNIK FÜR ANFÄNGER: Die ersten Schritte
Paddel Einstellen
- Stelle das Paddel aufrecht vor dir auf ebenen Boden. Öffne die Schnellverschlussklemme des Paddels und ziehe den Griffschaft soweit aus dem Paddelschaft, dass dein Arm beim Auflegen deiner Handwurzel auf den Griff, gestreckt ist. Achte bei Paddel ohne Anti-Twist-Schaft darauf, dass Griff und Blatt parallel zueinander ausgerichtet sind.
- Schließe die Schnellverschlussklemme wieder. Jetzt ist das Paddel auf deine Körpergröße eingestellt.
- Auf geht´s! Die Einstellung der Paddellänge kann je nach Tempo, Wind und eigenem Gefühl leicht variieren.
Aufsteigen & Aufstehen
- Suche dir eine seichte Einstiegsstelle mit möglichst wenig Strömung und Verkehr (am besten mit Steg).
- Lege das Paddel quer auf das Board und setze ein Knie nahe dem Tragegriff auf. Tipp: Wenn das Paddelblatt zum Wasser zeigt, kann es am Ufer nicht verkratzen
- Ziehe auch das zweite Knie auf das Board. Mit dem Fuß kannst du dich noch leicht abstoßen.
- Richte dich auf und beginne die ersten Paddelschläge. Es reicht auch, wenn die obere Hand nur am Schaft greift. Schließlich stehst du ja noch nicht.
- Zum Aufstehen gehe in den Vierfüßlerstand und stelle die Fußspitzen auf. Tipp: Wenn das Board gleitet, ist es stabiler. Mache also vorher ein paar Paddelschläge.
- Setze nun einen der beiden Füße auf. Noch bleiben die Hände auf dem Board, sie können das Paddel aber schon greifen.
- Setze nun den zweiten Fuß auf und richte dich zusammen mit dem Paddel auf. Tipp: Stellst du das Paddel auf dem Board auf, kannst du es zur Stabilisierung nutzen.
- Die Füße stehen in etwa hüftbreit in der Nähe des Tragegriffes. Achte auf lockere Knie und Spannung in der Körpermitte. Der Blick geht nach vorn.
Gerader Paddelschlag
- Du stehst aufrecht und blickst nach vorn. Jetzt schwingst du das Paddel locker nach vorne. Tipp: Das Paddel so rum halten, dass das Paddelblatt nach vorne geneigt ist. Es erinnert dann an einen Entenfuß.
- Deine Arme sind gestreckt und bilden mit dem Paddel ein Dreieck. Achte darauf, dass das Paddel senkrecht und soweit vorn wie es geht ins Wasser eingetaucht wird und dein Oberkörper etwas vorgebeugt ist.
- Zieh das Paddel gerade am Board vorbei nach hinten. Achte darauf, dass du den Oberkörper leicht eindrehst und wieder aufrichtest.
- Der Paddelschlag endet knapp hinter den Füßen. Richte dich wieder auf und beginne einen neuen Paddelzug.
Weiter gehts!
Race-Technik
- Mit einer Drehung des Oberkörpers nach vorne auf der Paddelseite und eines Vorschiebend der Schulter des Schaftarmes stichst du möglichst weit vorne ein. Dein Oberkörper beugt sich dabei deutlich nach vorne.
- Das Paddel steht senkrecht im Wasser, beide Arme sind gestreckt und bilden mit dem Paddel ein Dreieck. Anders als beim normalen Geradeauspaddeln ziehst du dich und das Board am Paddel vorbei.
- Ein Großteil der Kraft für diesen Paddelzug kommt aus dem Oberkörper, indem du diesen auf der Paddelseite nach hinten drehst. Dabei knickt deine Hüfte leicht vom Paddel weg. Der Zug endet bei den Füßen.
- Mit einer fließenden Bewegung holst du das Paddel wieder nach vorne, richtest dich dabei aber nicht komplett wieder auf. Das Paddelblatt drehst du beim nach vorne schwingen aus dem Wind.
Crossbow-Turn
- Das Paddel kreuzt die Boardspitze, ohne dass du den Griff wechselst. Achte darauf, den Oberkörper einzudrehen und das Paddel nicht allzu nah am Board einzustechen.
- Du stehst leicht in den Knien und der Griffarm ist gebeugt. Ziehe das Paddel nun mit gestrecktem Schaftarm in einem Bogen zur Boardspitze.
- Wenn das Paddel vorne angekommen ist, holst du es zurück auf die „richtige“ Seite. Die Hände wechselst du nicht.
- Der Oberkörper ist wieder zurückgedreht, du stehst immer noch leicht in den Knien. Der Schaftarm ist gestreckt, der Griffarm immer noch gebeugt.
- Auf dieser Seite machst du nun einen normalen Bogenschlag: Du ziehst das Paddel in einem großen Bogen von der Boardspitze zum Heck.
- Je weiter du ausholst und je länger der Zug, desto größer ist die Drehung. Am Ende der Bewegung richtest du dich wieder auf.
Pivot Turn
- Für eine Linkskurve bleibt das Paddel rechts. Zunächst machst du mit dem rechten Fuß einen Schritt zur Mitte und dann zwei Schritte nach hinten, sodass dein rechter Fuß hinten steht.
- Deine Füße stehen jetzt eher im Surfstand und du bist deutlich in den Knien. Der Druck lastet auf dem hinteren Fuß, die Boardspitze kommt aus dem Wasser.
- Mit einem Bogenschlag beginnst du die Drehung. Je weiter du den Zug (um das Heck) durchführst, desto weiter geht die Drehung. Dein Körperschwerpunkt bleibt weiter unten.
- Je nachdem wie weit du drehen willst, kannst du auch noch einen zweiten Bogenschlag durchführen. Schaue immer in die Richtung, in die du drehen willst.
- Sobald die Boardspitze in die gewünschte Fahrtrichtung schaut, beendest du die Drehung. Mit dem nächsten Vorwärts-Paddelzug läufst bzw. springst du wieder nach vorne.
- Jetzt geht es in die neue Fahrtrichtung weiter. Mit etwas Übung schaffst du mit nur einem Bogenschlag schon eine komplette 180°-Drehung.